Team

Johannes Brandl

Mein beruflicher Werdegang begann mit der Ausbildung zum Masseur und medizinischen Bademeister an der privaten Berufsfachschule Dr. Lenhart in München. Ich entschloss mich anschließend meine erlernten Fähigkeiten weiterauszubauen und mich zum Physiotherapeuten ausbilden zu lassen.

An der Döpfer Schule in Schwandorf legte ich 2007 mein Staatsexamen ab. Daraufhin kehrte ich in meine Geburtsstadt München zurück und arbeitete als freier Mitarbeiter in einer großen Praxis mit orthopädischem Schwerpunkt.

Meine Wissbegier stillte ich, indem ich an zahlreichen Fort- und Weiterbildungen teilnahm. Meine Schwerpunkte liegen hierbei vor allem im Bereich Orthopädie / Unfallchirurgie und der funktionellen Trainingstherapie.
Meine erworbenen Kompetenzen konnte ich als freier Mitarbeiter in verschiedenen Praxen in München umsetzen und weiterausbilden.

2020 erfüllte ich mir meinen langersehnter Wunsch – ich eröffnete meine eigene Privatpraxis in Pullach im Isartal.

Im November 2023 erfolgte der Umzug in eine neue Praxis in München-Solln, mit großzügigen, hellen und barrierefreien Räumlichkeiten.

Dort freue ich mich nun auf Sie! Ihre Gesundheit liegt mir als Physiotherapeut und Heilpraktiker ganz besonders am Herzen, daher biete ich Ihnen eine ganzheitliche und individuelle therapeutische Behandlung an.

Empathie und Vertrauen stehen bei meinen Anwendungen im Fokus, damit Sie sich wohlfühlen und schnell wieder zu einem guten Körpergefühl und mehr Gesundheit gelangen.

Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen!

Meine Qualifikationen:

    • Staatlich geprüfter Physiotherapeut
    • Manualtherapeut
    • Sportphysiotherapeut
    • Heilpraktiker
    • Masseur und medizinischer Bademeister

Alexandra Brandl

Von klein auf war der Sport für mich eine wichtige Säule in meinem Leben. So verbrachte ich viele Jahre im Leistungssport, woher auch meine Faszination für den menschlichen Körper kommt. Somit war es für mich früh selbstverständlich, eines Tages als Physiotherapeutin zu arbeiten.

Ich begann 2002 meine Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen und schloss diese mit dem Staatsexamen 2005 ab.

Dem schönen Bodensee, an dem ich aufwuchs, kehrte ich den Rücken und zog nach München. Dort arbeitete ich die ersten drei Jahre im Bereich der Unfallchirurgie und der chirurgischen Intensivmedizin der München Klinik Schwabing und Bogenhausen. Hier sammelte ich die ersten Erfahrungen im Bereich der Rehabilitation von Patienten mit Polytrauma und schweren Schädelhirnverletzungen.

Die Neurorehabilitation war für mich besonders interessant, deshalb wechselte ich innerhalb der München Klinik Bogenhausen in die neurologische und fachübergreifende Frührehabilitation (2008-2019). Ich spezialisierte mich auf diese Fachrichtung und nahm an zahlreichen Weiterbildungen teil.

Nach der Geburt meiner Tochter 2017 begann ich mich mit der Rehabilitation des Beckenbodens zu beschäftigen und habe mich in diesem Bereich intensiv fortgebildet. Ich behandle Drang- und Belastungsinkontinenz, sowohl bei Männern als auch bei Frauen und speziell bei Frauen, auch Beschwerden vor und nach der Geburt u.a., Organsenkung und Rektusdiastase.

Wegen unseres Umzugs in den Süden Münchens wechselte ich 2019 in die neurologische Frührehabilitation und Privatambulanz der München Klinik Harlaching.

Seit 2021 ergänze und erweitere ich das Leistungsspektrum unserer gemeinsamen Praxis mit der Neuro- und Beckenbodentherapie.

Mein Ziel ist es, Ihnen ehrlich und achtsam eine Begleiterin zu sein, auf dem Weg, Ihrem Körper wieder zu vertrauen oder ihn neu kennenzulernen. Ich möchte Sie motivieren und aus Ihrer Komfortzone locken, jedoch ohne Sie zu überfordern.

Meine langjährige Berufserfahrung und Spezialisierungen ermöglichen mir aus einer Vielzahl an physiotherapeutischen Behandlungsmethoden, die für Sie optimale Kombination zu erarbeiten. Als Ihre Begleiterin nehme ich mir viel Zeit für Ihre Therapie und Anliegen, denn mein Ziel ist es, Sie so zu behandeln, wie ich selbst behandelt werden möchte – ganzheitlich und effektiv.

Werdegang:

    • 2002 Ausbildung zur Physiotherapeutin an der  Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen. 
    • 2005 Staatsexamen an der Bernd-Blindow-Schule in Friedrichshafen.
    • 2005-2008 arbeitete ich im Bereich Unfallchirurgie/chirurgische Intensivmedizin in der München Klinik Schwabing und Bogenhausen.
    • 2008-2019 wechselte ich innerhalb der München Klinik Bogenhausen in die neurologische und fachübergreifende Frührehabilitation (2008-2019).
    • 2019 neurologische Frührehabilitation und Privatambulanz in der München Klinik Harlaching. 
    • 2021 Physiotherapie und Training, Johannes Brandl in Pullach.
    • Seit November 2023 Physiotherapie und Training Brandl in  München-Solln

Meine Qualifikationen:

    • Staatlich geprüfte Physiotherapeutin
    • Manualtherapeutin
    • Neurotherapeutin (Bobath und Vojta)
    • Beckenbodentherapeutin (Tanzberger Konzept)

Ivona Gjorgievska

Ivona Gjorgievska

Nach meinem Studium der Physiotherapie an der Universität “St. Kliment Ohridski” in Nordmazedonien sammelte ich erste Berufserfahrungen in einer orthopädischen und neurologischen Praxis. Im Jahr 2018 entschied ich mich, nach München zu ziehen, um sowohl beruflich als auch privat neue Wege zu gehen.
 
Nach der Anerkennung meiner Ausbildung an der Heimerer Akademie arbeitete ich in verschiedenen orthopädischen und unfallchirurgischen Praxen, unter anderem als physiotherapeutische Teamleitung in der Orthopädischen Chirurgie München (OCM). Stets motiviert, mein Wissen zu erweitern, habe ich zahlreiche Fortbildungen absolviert, darunter die Weiterbildung zur Manualtherapeutin im Jahr 2023 sowie zur Krankengymnastik am Gerät (KGG) im Jahr 2020.
 
Als neues Mitglied des Teams bei Physiotherapie & Training Brandl freue ich mich darauf, meine fachliche Kompetenz und Erfahrung einzubringen. Es ist mir besonders wichtig, meine Patienten auf ihrem Weg zu mehr Lebensqualität und einem schmerzfreien Alltag zu begleiten. Dabei lege ich großen Wert auf einen einfühlsamen Umgang und eine offene Kommunikation, um das Vertrauen meiner Patienten zu gewinnen und die bestmögliche Therapie bieten zu können.
 
Meine Qualifikationen:
 
    • Physiotherapeutin B.Sc.
    • 2016 – Easytaping
    • 2017 – OMT Medical Acupuncture – Dry Needling
    • 2018 – OMT Osteopathie Wirbelsäulenmanipulation
    • 2018 – TK-Rückentraining
    • 2019 – OP-Techniken bei Schulter- und Knie-TEP
    • 2020 – Medizinische Trainingstherapie
    • 2023 – Manualtherapeutin

Dominik Ernst

Nach meinem Abitur war für mich klar, dass ich meine Leidenschaft für Sport auch beruflich leben möchte. 2017 begann ich daher eine Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann in der Physiotherapiepraxis Körperwerk in Freiburg. Dort sammelte ich wertvolle Einblicke in Training, Administration und die physiotherapeutische Arbeit – ein Bereich, der mich zunehmend faszinierte.
 
2019 folgte das Studium der Physiotherapie an der Hochschule Furtwangen (HFU), einer der ersten Hochschulen in Deutschland mit einem akademischen und forschungsorientierten Ansatz. Parallel zum Studium arbeitete ich weiterhin im Trainingsbereich meiner alten Praxis und konnte so Theorie und Praxis ideal verbinden.
 
Nach dem Staatsexamen 2022 arbeitete ich als Physiotherapeut in derselben Praxis und vertiefte mein Wissen besonders im Bereich der kraniomandibulären Dysfunktion (CMD). Dieses Interesse führte mich 2024 zum Zahnmedizinstudium an der LMU München.
 
Die Physiotherapie, der Sport und die Arbeit mit Menschen bleiben für mich zentrale Bestandteile meines Lebens. In der Praxis Brandl möchte ich meine fachliche Kompetenz und Erfahrung einbringen, um Beschwerden ganzheitlich zu verstehen, gezielt zu behandeln und langfristige Schmerzfreiheit zu ermöglichen.
 
Meine Qualifikationen:
 
    • Staatlich geprüfter Physiotherapeut
    • Fortbildungen in Functional Training & Krankengymnastik am Gerät
    • Sport- und Fitnesskaufmann

Viktoria Niemann

Mein Name ist Viktoria Niemann und ich freue mich sehr, nun Teil des Praxisteams zu sein.
Ich bin ausgebildete Physiotherapeutin, Pferdeosteopathin und Hippotherapeutin und übe meinen Beruf mit viel Engagement, Empathie und Leidenschaft aus.

In den vergangenen Jahren habe ich umfangreiche Erfahrungen sowohl im orthopädischen Rehabilitationsbereich als auch in der neurologischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen gesammelt. Dabei liegt es mir besonders am Herzen, meine Patientinnen und Patienten individuell zu begleiten und gemeinsam an ihrer Beweglichkeit, Funktionalität und Lebensqualität zu arbeiten.

Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen – unter anderem in der Manuellen Therapie, Medizinischen Trainingstherapie und Vojta-Therapie – konnte ich mein therapeutisches Wissen stetig erweitern. Aktuell befinde ich mich außerdem in der Weiterbildung zur Osteopathin, um meine Patientinnen und Patienten noch umfassender und ganzheitlicher unterstützen zu können.

Mir ist es wichtig, unterschiedliche Therapiemethoden miteinander zu verbinden und auf die persönlichen Bedürfnisse jedes Einzelnen abzustimmen. Ob in der orthopädischen Rehabilitation, der neurologischen Behandlung oder im Rahmen der Hippotherapie – mein Ziel ist es, stets die bestmögliche Entwicklung und Genesung zu fördern.

Mit meiner offenen und einfühlsamen Art freue ich mich darauf, meine Erfahrung und mein Wissen in diese Praxis einzubringen und gemeinsam mit Ihnen an Ihren Zielen zu arbeiten.

Meine Qualifikationen:

    • Manuelle Therapie
    • Medizinische Trainingstherapie
    • Vojta-Therapie
    • Pferdeosteopathie und Hippotherapie
    • Aktuell in der Weiterbildung zur Osteopathin

Heike Wolff

Als Praxismanagerin liegt es mir besonders am Herzen, dass Sie sich bestens betreut fühlen und der Praxisbetrieb effizient und angenehm für Sie verläuft.

Ich bemühe mich, mit meinen organisatorischen Fähigkeiten und meiner Motivation dazu beizutragen, dass der Behandlungsablauf reibungslos verläuft und das Team Sie bestmöglich versorgen kann.

Es ist mir ein Anliegen, eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich alle wohlfühlen – Patienten wie Team. Mit Erfahrung, Empathie und einem offenen Ohr für Ihre Anliegen stehe ich Ihnen jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Durch meine langjährige Tätigkeit in der interdisziplinären Schmerzambulanz an der Ludwig-Maximilians-Universität München-Großhadern, wo ich die Position der Teamassistentin sowie der Oberarztsekretärin innehatte, konnte ich umfassende Expertise im Umgang mit Schmerzpatienten erwerben. Die Aufnahme und der damit einhergehende direkte Kontakt zu den Patienten ermöglichte es mir, ein tiefes Verständnis für das bio-psycho-soziale Schmerzmodell zu entwickeln.

Nach der Geburt meines zweiten Kindes habe ich mich für eine Auszeit als Mutter und Familienmanagerin entschieden und meine Stelle in der Schmerzambulanz gekündigt. Nun freue ich mich auf eine neue Herausforderung in der Physiotherapiepraxis Brandl als Praxismanagerin.  

Top